Set Tributary Wathose, Farbe basalt mit Tributary Watschuh, Farbe basalt (Gummi- oder Filzsohle)
Sollten Sie weitere Größen dieses Produkts oder andere Simms Produkte benötigen, kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wathose:
- Farbe: basalt
- atmungsaktiv Polyester Material
- im oberen Bereich 3-lagig und im unteren Bereich 4-lagig
- Brusttasche mit Reißverschluss
- Handwärmetasche gefüttert mit Fleece
- elastisches Trgersystem - ermöglicht das Tragen als hüfthohe Wathose
- Nylon Watgürtel mit 38 mm Gürtelschlaufen
- anatomisch gefertigte Neopren Füßlinge
- ergonomische Kniebereiche für ausgezeichnete Bewegungsfreiheit
- Gravel Guards mit elastischem Bündchen und Sicherungshaken zum Einhängen in den Watschuhen
Watschuh:
- Obermaterial aus Kunstleder, Textil und Gummi
- teilweise Neoprenfutter
- strapazierfähige Gummi-Zehenkappe
- abriebfeste Gummisohle bzw. komprimierte Filzsohle
- Simms Hardbite Spikes - optional
- Gr. 39-48
Copyright Fa. Pijawetz
Wathose:
Wasserdichtes / atmungsaktives Polyester - Oberkörper 3lagig - Beinbereich 4lagig.
Dieses Material ist robust und atmungsaktiv, hat aber nicht die gleichen Eigenschaften und Funktionalitäten wie Gore-Tex Material. Daher ist es mit dem Alkoholtest nicht möglich, Poren zu finden.
Watschuh mit Gummisohle:
Synthetisches Leder, Textil und Kunststoff mit abriebfester Gummisohle.
Watschuh mit Filzsohle:
Synthetisches Leder, Textil und Kunststoff mit komprimierter Filzsohle.
Copyright Fa. Pijawetz
Wathose:
Pflegen Sie diese Wathose wie eine Gore-Tex Wathose. Stellen Sie sicher, dass die Wathose nach Gebrauch immer trocken und luftig gelagert wird, die Wathose niemals feucht verstauen. Stockflecken und sogar Schimmel könnte sich bilden und die Lebensdauer des Produktes wird dadurch automatisch verkürzt. Tragen Sie nur Funktionsbekleidung unter der Wathose und trocknen Sie die Wathose niemals mit dem Trockner. Die Füßlinge dieser Wathose können nicht ersetzt werden, dieser Vorgang ist nur bei Gore-Tex Wathosen möglich. Pflegehinweise auf den Etiketten beachten!
Aufbewahrung im Auto:
Bewahren Sie die Wathose nicht für längere Zeit in Ihrem Auto auf. Übermäßige Hitze kann die Wathose beschädigen.
Schutz der Neoprenfüßlinge:
Verwenden Sie eine Matte - so schützen Sie Ihre Neoprenfüßlinge vor Steinen.
REINIGUNG
Waschen in einer Frontlade-Waschmaschine oder Handwäsche stellt für die Wathose kein Problem dar. Verwenden Sie kaltes Wasser und ein normales Reinigungsmittel, das keine Bleichmittel oder Weichspüler enthält. Dafür geeignete Waschmittel sind im Handel erhältlich. Unbedingt die Pflegehinweise auf den Etiketten beachten. Alle Produkte sollten ohne Schleudern gewaschen werden. Die Wathose direkt nach dem Waschen zum Trocknen aufhängen. Beachten Sie hier die richtige Vorgangsweise: Trocknen Sie zuerst immer die Innenseite, im Anschluss die Außenseite. Den Kiesschutz nach oben ziehen, bis die Füße trocken sind und danach nach unten klappen, um den Rest der Wathose zu trocknen. Niemals im Trockner trocknen, da die Hitze das Tape an der Innenseite der Wathose beeinträchtigt und Ihre Garantie dadurch ungültig wird.
Watschuh:
Bei Verwendung in Salzwasser immer reinigen und ausspülen, um Korrosion zu vermeiden. Staub und Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen. Um ein maximales Ergebnis zu erreichen, vor der Reinigung die Schnürsenkel entfernen.
Im Handel sind spezielle Reinigungsmittel erhältlich, die Reinigung mit Seife oder üblichen Reinigungsmitteln sollte vermieden werden. Niemals in der Waschmaschine waschen oder im Trockner trocknen, da die Garantie dadurch ungültig wird.
Die Watschuhe niemals feucht verstauen. Stockflecken und sogar Schimmel könnten sich bilden und die Lebensdauer des Produktes wird dadurch automatisch verkürzt. Lassen Sie die Watschuhe Luft trocknen und verstauen Sie die Watschuhe erst, wenn diese vollkommen aufgetrocket sind. Um die Trockung zu beschleunigen, können Sie die Watschuhe kopfüber stellen und zusätzlich Zeitungspapier in die Watschuhe einlegen. Solange wechseln bis das Zeitungspapier keine Flüssigkeit mehr aufnimmt.
Das Pflegen der Watschuhe mit einem Lederpflegemittel kann mit der Zeit zu einer erhöhten Wasserabweisung führen und das Reißen und Austrocknen des Leders verhindern.
KAMIN, LAGERFEUER, HEIZUNG, VERSTÄRKTE HITZE DURCH FENSTERBANK / AUTO
Die Trocknung in der Nähe von Wärmequellen wird nicht empfohlen. Übermäßige Hitze kann die Watschuhe beschädigen.
LEICHTER BEFALL VON SCHIMMEL
Ist Schimmel ersichtlich, kann das Abbürsten mit einer Mischung aus 80% Wasser und 20% Essig Abhilfe schaffen.
LAGERUNG
Lagern Sie die Watschuhe an einem Ort, an dem die Temperaturen stabil und normal sind. Niemals in Dachböden, Garagen, Kellern, Autokofferräumen oder unbelüfteten Räumen lagern.
Copyright Fa. Pijawetz